Unternehmen.
Was ist MED4LIFE ?
Unternehmen
MED4LIFE ist unser Ostschweizer Gesundheitsunternehmen, das Menschen hilft, die Architekten ihrer eigenen Gesundheit zu werden sowie das volle präventive Potential ihres physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens auszuschöpfen. Wir betrachten uns nicht nur als GesundheitsVERsorger, sondern insbesondere als GesundheitsVORsorger.
Wissensportal
MED4LIFE ist unser Wissensportal für ein gesünderes und besseres Leben. Medizinisches Fachwissen ist häufig nur sehr fragmentiert, spezialisiert und abstrakt verfügbar. Wir bündeln hochwertige Inhalte und bieten eine verlässliche Anlaufstation: Wissenschaftlich fundiert, ärztlich redigiert und interdisziplinär. Unsere Gesellschaft ist reif für seriöse, gesundheitliche Aufklärung - digital wie analog.
Lebensphilosophie
MED4LIFE ist Leitmotiv und Herzstück unserer Inspiration: Medizin hat die Kraft, die Lebensqualität von vielen Menschen zu erhöhen. Indem wir Fachwissen in verständliche, praktische Botschaften übersetzen und von den Lebensgeschichten unserer Patienten berichten, leben wir unser Credo: GEMEINSAM IHR LEBEN GESTALTEN.
Partnernetzwerk
MED4LIFE ist unsere Plattform zur Pflege eines fachlich wie menschlich spannenden Partnernetzwerks - mit Ärzten, Spitälern, Healthcare-Dienstleistern und medizinischen Fachverbänden. Wir erweitern unsere thematische Bandbreite gerne um die komplementären Kompetenzen von Experten in unserem Partnerzirkel.
Voriger
Nächster
Unsere Mission
Durch unsere exzellente medizinische Beratung ermutigen, unterstützen und begleiten wir Menschen, die Architekten ihrer eigenen Gesundheit zu werden. Wir reduzieren „Patienten“ (lat. patiens: leidend, aushaltend, ertragend) und helfen Menschen, das volle präventive Potential ihres physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens entlang ihrer Lebensspanne auszuschöpfen.
Unser Credo
IHR LEBEN.
IHR LEBEN.
Das Führen eines gesunden Lebens ist multidimensional und komplex. Medizin bietet die Lösung und hat die Kraft, die Lebensqualität von vielen Menschen zu erhöhen. Wir bündeln qualitativ hochwertige Inhalte und übersetzen sie in klar verständliche und praktische Botschaften: Wissenschaftlich fundiert, ärztlich redigiert und interdisziplinär konzipiert.
GEMEINSAM.
GEMEINSAM.
Wir sind vertrauensvoller Sparringspartner für Ihre Gesundheit. Wir fördern und fordern: Echte Veränderung benötigt kompetente Hilfestellung, aber auch Eigenverantwortung des Individuums.
GESTALTEN.
GESTALTEN.
Langfristige Gesundheit erfordert konkrete Massnahmen eines gesundheitsfördernden Lebensstils. Wir pflegen ein empathisches, ganzheitliches Verständnis für Ihre individuellen Bedürfnisse und nutzen unseren Gestaltungsspielraum auf dem Weg zu gesteigerter Lebensqualität.
MED4LIFE als Lebensphilosophie
Problem
Wirkung
MED4LIFE-Lösung
Informationsflut
Informationsflut
Unsere heutige Welt wird immer schnelllebiger, unsicherer, komplexer und mehrdeutiger (siehe Akronym «VUCA»). Dies betrifft auch und gerade das Thema Gesundheit: Die Menge an verfügbarem Wissen wächst exponentiell und medizinisches Fachwissen ist häufig nur sehr fragmentiert, spezialisiert und abstrakt verfügbar. Zudem schwemmen immer mehr vereinfachende, verheissungsvolle Botschaften auf den Markt - vom neuen Trendsport über die nächste Super-Diät bis hin zum Wundermittel für den perfekten Schlaf.
Systematische Verwirrung
Im Spannungsfeld zwischen heutzutage hochspezialisierter Forschung, einem immer mehr auf Effizienz getrimmten Gesundheitssystem sowie einem Überfluss an verlockenden, kommerziellen Angeboten wird der einzelne Mensch und Patient oft vergessen und allein gelassen. Die kollektive und systematische Verwirrung rund um ein gesundes, gutes Leben nimmt dabei zu.
Wissenschaftliche Fundierung
Wissenschaftliche Fundierung
Abhilfe schafft die Selektion von qualitativ hochwertigen und relevanten Inhalten sowie deren Übersetzung in verständliche, praktische Empfehlungen. MED4LIFE steht für eine wissenschaftlich und ärztlich fundierte Gesundheitsversorgung, die sich an den alltäglichen Herausforderungen der Menschen orientiert: Raus aus dem Elfenbeinturm, rein ins Leben.
Schnittstellen-Management
Schnittstellen-Management
Die Liste der medizinischen Leistungserbringer in der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung ist lang: Spitäler, Hausärzte, eine Vielzahl spezialisierter Fachärzte, Physio- und Ergotherapeuten, Psychologen und Psychotherapeuten, Ernährungsberater, Fitnesstrainer und viele mehr. Häufig funktionieren diese Schnittstellen in der Kommunikation und Zusammenarbeit nicht reibungsfrei - die Gründe dafür sind vielfältig.
Mangelnde Patientenorientierung
Leider geschieht die Vermittlung von medizinischem Fachwissen sowie die gesundheitliche Versorgung nicht immer zum Wohl des Patienten. Vielfach werden seine komplexen Leiden und Sorgen in den individuell benötigten Schnittstellen nicht ins Zentrum der medizinischen Beratung gestellt. Dies führt zu Schmerzen, Frustration und «Kundenbindung».
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
MED4LIFE setzt sich ein für interdisziplinäre Kollaboration in einem spezifischen Ärzte-/Therapeutenzirkel mit dem Patient im Zentrum. Viele Menschen benötigen kompetente Unterstützung aus verschiedenen Blickwinkeln und Fachdisziplinen: Was wir nicht «inhouse» abdecken können bzw. wollen, organisieren wir über vertrauensvolle Partner in unserem Netzwerk.
Dogma
Dogma
Viel zu häufig entstehen heutzutage Grabenkämpfe zwischen der klassischen «Schulbuchmedizin» mit seinem mechanistischen Menschenbild sowie der alternativen Medizin mit ihren teils unwissenschaftlichen Methoden. Oft ist dies begleitet von ausgeprägtem Schwarz-Weiss-Denken sowie dogmatischen Sichtweisen. Auch innerhalb der Ärzteschaft tun sich Dissonanzen auf - je nach Facharzttitel, Medizinphilosophie und Interpretation der ärztlichen Ethik.
Konfrontation
Jeder Mensch darf und soll im Dschungel der medizinisch-therapeutischen Möglichkeiten den Behandlungspfad wählen, welcher sein persönliches Wohlbefinden stärkt. Dogmatische Diskussionen unter den Gesundheitsversorgern führen allerdings häufig zu Verunglimpfung und gegenseitigen Schuldzuweisungen - mit dem Ergebnis, dass sich Patienten zurecht nicht ernstgenommen fühlen und ihnen nicht nachhaltig geholfen werden kann.
Ganzheitlichkeit
Ganzheitlichkeit
Lösung ist ein medizinischer Ansatz, der sich allem, was ausserhalb der Schulbuchmedizin liegt, nicht verschliesst, sondern willkommen heisst, was Patienten hilft - vorausgesetzt es existiert eine wissenschaftliche Grundlage und es wird kein gesundheitlicher Schaden zugefügt. Ein achtsamer, empathischer Umgang mit den Bedürfnissen unserer Patienten ist bei uns als MED4LIFE ebenso zentral wie die Integration innovativer Themengebiete (u.a. Epigenetik, Mikrobiom-Forschung, Psychoneuroimmunologie).
Krankheitsfokus
Krankheitsfokus
Das traditionelle und noch immer dominierende medizinische Gesundheitsmodell der Pathogenese beschäftigt sich mit der Entstehung und Heilung von Krankheit. Ein Mensch gilt dann als gesund, wenn keine diagnostizierbaren Erkrankungen und Abweichungen vom Normzustand vorliegen. Gesundheitsförderung, Schutzfaktoren und Prävention spielen eine eher untergeordnete Rolle. Zudem wird meist die Krankheit an sich erforscht, nicht aber der einzelne Mensch als Wirt mit seinen individuellen Kontextfaktoren.
Fehlentwicklung
Ein Gesundheitssystem, das auf Krankheit fokussiert und an kranken Menschen verdient, ist ein gesellschaftliches Problem. Die steigende Prävalenz von Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Metabolischem Syndrom oder Burn-Out spricht eine deutliche Sprache: Wir sind inmitten einer Fehlentwicklung, die sich nur stoppen lässt, wenn bereits vor Eintreten von chronischen Erkrankungen aktiv und individuell gehandelt wird.
Prävention
Prävention
Wir bei MED4LIFE verstehen Gesundheit im Sinne der Salutogenese (=Entstehung von Gesundheit) als aktives, dynamisches Konstrukt, in welchem sich Risiko- und Schutzfaktoren in einem Kontinuum gegenüberstehen und ständigen Wechselwirkungen unterworfen sind. Mit unserem täglichen Wirken maximieren wir messbar die Pufferzone vor Krankheit: Wir beugen Krankheiten vor, bevor sie entstehen, und bekämpfen primär die Ursachen - nicht (nur) die Symptome - von gesundheitlichen Einschränkungen.